Vereinsmeisterschaft 2020

Bei herrlichem Wetter und mit viel Trommelfreude fand am 5. September die Vereinsmeisterschaft statt. 32 Jugendliche kämpften in ihrer Alterskategorie um die begehrten Pokale. Bei unserer Nachwuchskategorie konnte Oliver Wernli den Pokal gewinnen. Im T4&5 setzte sich Timo Iseli durch, Raphael Zogg war der beste in der Kategorie T3. Bei der ältesten Kategorie, in welcher die meisten Teilnehmer bereits die Vereinsproben besuchen, gewann Luis Meister mit einem 1.60 Punkteabstand! Nachmittags ging es um Spiel, Spass und das vereinen verschiedener Generationen – und natürlich um den Vereinsmeister. Die Rund 40 Teilnehmer wurden in 8 Gruppen eingeteilt, wobei sich die Gruppe mit Thomas Moser und Adrian Brun durchsetzte. Beim klassischen „Zapfenstreich-Duell“, bei dem jedes Gruppenmitglied dieser Gruppe den Zapfenstreich spielen musste, lieferten sich Adrian und Thomas auch ein Kopf-an-Kopf rennen. Die Meinungen der zuschauenden Vereinsmitgliedern waren geteilt, wer denn nun Vereinsmeister werden soll. Schon lange nicht mehr war eine Auswahl so spannend, die Jury entschied sich für Adrian Brun und der Pokal ist somit nun wieder in den Händen der Jungtambouren.

v.l.n.r. Adrian Brun, Luis Meister, Raphael Zogg, Timo Iseli, Oliver Wernli

Jungtambourenweekend Schelten

Das Jungtambourenweekend in Schelten war ein voller Erfolg. Trotz dem Einhalten des strengen Schutzkonzeptes kam der Spass nicht zu kurz. Die rund 21 Jungtambouren erlernten das Rhythmusstück „Fassmannschaft“ von Reto Käser. Es enthält neben den klassischen und bekannten Rhythmusinstrumenten auch Fässer, auf denen die Jungtambouren trommeln. Natürlich war nebst dem köstlichen Risotto der Pool wieder die Hauptattraktion. Wir freuen uns schon jetzt, Fassmanschaft am nächsten Auftritt spielen zu können und werden unseren Fans somit auch künftig eine super Show bieten.

Zapfenstreich Special Event

Während die Stimmung in Lenzburg eher bedrückt war, weil das Jugendfest 2020 abgesagt wurde zog es der Tambourenverein vor, kein Trübsal zu blasen sondern aktiv um die Jugendfeststimmung zu kämpfen. Mit dem „Zapfenstreich@Home“, bei dem alle Jungtambouren und Tambouren um Punkt 20.00 Uhr in ihrem Garten begannen den Zapfenstreich zu trommeln, ist dies für die Ortsansässigen sicher geglückt. Für alle Weggezogenen und diejenigen, welche nach dem Sandmännchen schon schlafen gehen mussten, erstellte man unter der Leitung von Sascha Holliger ein Online-Video. Auch dies war ein voller Erfolg, mit 8’000 erreichten Personen alleine auf Facebook hat man die Bevölkerung in der Region erreicht. Für kantonale Werbung sorgte die AZ, welche das Video verlinkte und im Liveticker einige Tambouren beim Zapfenstreich@Home besuchte. Die Videos können wie immer bequem auf unserer Facebookseite abgerufen werden.
Wir rufen ein dreifaches „Honolulu“ und freuen uns aufs nächste Jugendfest.

Infoabend für den Anfängerkurs ein voller Erfolg

Lenzburg Im Cholerahaus in Lenzburg fand gestern der Infoabend für alle Trommelinteressierten statt. Nach einer Präsentation für Kinder und Eltern wurde die Bühne für die Klasse 2 freigemacht. Unter der Leitung von Philipp Nückles verzauberten sie das Publikum mit Stücken wie „Ordonnanzmarsch“ und „Klötzlimarsch“. Im Anschluss ging es direkt weiter, alle Kinder konnten einen Workshop besuchen – dabei fungierten die Jungtambouren der 2. Klasse als Lehrer. Im Fokus stand die Schlegelhaltung, Einerstreich und Wirbel, welche zusammen getrommelt wurden. Zeitgleich konnten die Eltern in einer „Präsentation für die Erwachsene“ noch mehr über den Tambourenverein erfahren. Dabei erzählten Ausbildungsleiter Thomas Moser und Präsident Benjamin Rüfenacht nebst den gängigen Jahreshighlights auch über die Strukturen des Vereins.

Man ist sich nicht sicher, ob diese Teilung oder die minutiöse Planung des neuen Ausbildungsleiters zum aussergewöhnlichen Erfolg geführt hat: Alle (!) Interessierten haben sich direkt angemeldet. So sind wir als Tambourenverein stolz, im August mit mindestens 13 Anfängern starten zu können.

Österreichischer Manövriermarsch mit dem Kärntner Trommlerkorps

In unserer Mittwochsprobe konnten wir diesmal viele alte Freunde begrüssen, denn das Kärntner Trommlerkorps aus Österreich war auch dabei. Die beiden Vereine pflegen eine besondere Beziehung. Diese startete 2013 mit einer Auslandsreise der Lenzburger, mit dem Ziel, an die Wiesn in St. Veit zu gehen und dort aufzutreten. Im Rahmen des Jungtambourenfest 2017 in Lenzburg waren es die Kärntner, welche als Spezialgast den Weg in die Schweiz fanden. Höchste Zeit also, wieder zusammen zu musizieren. Unter dem Motto „Sharing Tradition“ spielten wir traditionelle Schweizer sowie Österreichische Märsche. Unter der Leitung von unserem Sektionsleiter Sascha Holliger trommelten wir den traditionellen „Zapfenstreich“, das österreichische Pendant Thomas Jaschinski lehrte uns den „Manövriermarsch“. Dieser wird in Österreich zwischen den Märschen oder jeweils vor dem Marsch gespielt, sozusagen als Zeitüberbrückung. Oft wird dabei ein Presswirbel verwendet, welcher in der Schweizer Trommelszene heute so nicht vorkommt. Die Erklärung dafür war typisch österreichisch: Man solle nur diese gewisse Zeit wirbeln, das sei nicht mit Schweizer Genauigkeit definiert, sondern eher mit Österreichischer Schludrigkeit geschrieben. Ähnlich wie in der Wiener Oper oder dem berühmten Walzer hersche Interpretationsspielraum. Vorallem die Jungtambourenklassen 6 & 7, welche das erste Mal mit dem Aktiven Verein trommeln durften, wunderten sich über diese Aussagen. Denn ihre Jungtambourenleiter sagen doch immer, sie sollen Präzise trommeln. Im Anschluss kam auch das gesellige Zusammensein sowie der Austausch der beiden Trommlerszenen nicht zu kurz. Pläne für ein erneutes Treffen seien scheinbar schon in der Pipeline…

Neuer Jungtambouren-Anfängerkurs startet neu am 12. August 2020

Hast du Lust das Trommeln zu lernen und jeweils am Jungendfest sowie weiteren zahlreichen Events mit der Trommel durch die Gassen zu marschieren?

Ab dem 12. August 2020 beginnt ein neuer Anfängerkurs für alle die das Trommeln erlernen möchten. Die Gruppenproben finden jeweils am Mittwoch Abend statt. Mehr Informationen zur Ausbildung findest du HIER.

Am 30. Juni 2020 um 19:00 Uhr findet im Cholerahaus, auf der Schützenmatte in Lenzburg (Schützenmatte 7, 5600 Lenzburg), einen Informationsabend für alle Interessierten statt.

Der Tambourenverein Lenzburg legt grossen Wert auf eine gezielte und gute Jungtambourenausbildung.
Wir werden Ihnen deshalb einen kleinen Einblick in das Trommelspiel verschaffen und das Klassensystem, sowie die verschiedenen Ausbildungsstufen, erklären. Weiter wird der Präsident Benjamin Rüfenacht den Tambourenverein mit seinen Zielen genauer vorstellen.

Bei Interesse kannst du dich gerne bei unserem Ausbildungsleiter Thomas Moser (ausbildungsleiter@tambouren.ch) melden.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Verein begrüssen zu dürfen.

Tambourenverein Lenzburg

Neue Leitung der Jungtambouren-Ausbildung

Felix Moser per GV2020 als Jungtambouren-Ausbildungsleiter zurückgetreten.
An dieser Stelle möchten wir uns bei ihm nochmals herzlichst für seine freiwillige und unentgeltlich geleistete Arbeit bedanken.

Glücklicherweise ist die Anzahl Jungtambouren in den vergangenen Jahren stets gewachsen, was aber auch zu immer mehr administrativer Arbeit beim Ausbildungsleiter führt.
Der Vorstand des Tambourenvereins Lenzburg hat deshalb per GV 2020 von letzter Woche entschieden, das Amt unter zwei Personen aufzuteilen.
Mit diesem Informationsschreiben möchten wir euch über die neue Jungtambouren-Organisation informieren.

1.  Anstelle einer einzelnen Ansprechperson stehen für euch nun je nach Anliegen die folgenden beiden Vereinsmitglieder zur Verfügung:

Ausbildungsleiter: Thomas Moser (ausbildungsleiter [at] tambouren.ch)
Ansprechperson für:
–          Alle Fragen/Anmerkungen etc. zur Jungtambouren-Ausbildung
–          Adressänderungen und JT-Terminplan
–          Info- und Elternabende, JT-Anfänger

Eventleiter: Jonas Ledermann (eventleiter [at] tambouren.ch)
Ansprechperson für:
–          Information/Organisation/Fragen zu allen JT-Anlässe und Auftritte
–          Entgegennahme von An- und Abmeldungen von Anlässen (z.B. Lager, JT-Fest, Räbelichtli-Umzug, etc.)

Positive sowie auch negative Feedbacks zur Jungtambourenausbildung dürft ihr selbstverständlich an beide Kontaktpersonen senden.

2.  Wir haben auf der Tambouren-Website eine Jungtambouren-Dokumentenablage errichtet. Ihr findet diese auf tambouren.ch unter folgendem Link:
http://tambouren.ch/jungtambouren/dokumente
In dieser Ablage findet ihr in Zukunft alle wichtigen Dokumente zum Jungtambouren-Probebetrieb.

Natürlich werden wir euch weiterhin per E-Mail auf die kommenden Events aufmerksam machen, wir möchten euch aber diese zentrale Ablage als erste Anlaufstelle bei Fragen aller Art zur Verfügung stellen.

Solltet ihr Fragen zu den oben genannten Änderungen oder sonst zum Tambourenverein haben, stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Jungtambouren Anfängerkurs ab Frühling 2019

Hast du Lust das Trommeln zu lernen und jeweils am Jungendfest sowie weiteren zahlreichen Events mit der Trommel durch die Gassen zu marschieren?

Ab Frühling 2019 beginnt ein neuer Anfängerkurs für alle die das Trommeln erlernen möchten. Die Gruppenproben finden jeweils am Mittwoch Abend statt. Mehr Informationen zur Ausbildung findest du HIER.

Am 09. April 2019 um 19:00 Uhr findet im Cholerahaus, auf der Schützenmatte in Lenzburg (bei der Mehrzweckhalle), einen Informationsabend statt.

Der Tambourenverein Lenzburg legt grossen Wert auf eine gezielte und gute Jungtambourenausbildung.
Wir werden Ihnen deshalb einen kleinen Einblick in das Trommelspiel verschaffen und das Klassensystem, sowie die verschiedenen Ausbildungsstufen, erklären. Weiter wird der Präsident Benjamin Rüfenacht den Tambourenverein mit seinen Zielen genauer vorstellen.

Bei Interesse kannst du dich gerne bei unserem Ausbildungsleiter Felix Moser (ausbildungsleiter@tambouren.ch) melden.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Verein begrüssen zu dürfen.

Tambourenverein Lenzburg

Neuer Jungtambouren-Anfängerkurs

Hast du Lust das Trommeln zu lernen und jeweils am Jungendfest sowie weiteren zahlreichen Events mit der Trommel durch die Gassen zu marschieren?

Ab Frühling 2018 beginnt ein neuer Anfängerkurs für alle die das Trommeln erlernen möchten. Die Gruppenproben finden jeweils am Mittwoch Abend statt. Mehr Informationen zur Ausbildung findest du HIER.

Am 27. März 2018 um 19:00 Uhr findet im Cholerahaus, auf der Schützenmatte in Lenzburg (bei der Mehrzweckhalle), einen Informationsabend statt.

Der Tambourenverein Lenzburg legt grossen Wert auf eine gezielte und gute Jungtambourenausbildung.
Wir werden Ihnen deshalb einen kleinen Einblick in das Trommelspiel verschaffen und das Klassensystem, sowie die verschiedenen Ausbildungsstufen, erklären. Weiter wird der Präsident Benjamin Rüfenacht den Tambourenverein mit seinen Zielen genauer vorstellen.

Bei Interesse kannst du dich gerne bei unserem Ausbildungsleiter Felix Moser (ausbildungsleiter@tambouren.ch) melden.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Verein begrüssen zu dürfen.

Tambourenverein Lenzburg

 

Resultate des Jungtambourenfest Lenzburg

Bereits gehört es schon zur Vergangenheit – Das 34. Jungtambouren und Jungpeiferfest in Lenzburg. Bei schönstem Herbstwetter wurde intensiv um das Podest getrommelt und gepfiffen. Die Jungtambouren des Tambourenverein Lenzburg haben dabei grandiose Ergebnisse erreicht. Der erste Platz der jüngsten Sektions-Kategorie S3, der 5-Platz der älteren Jungtambouren in der S1, sowie der 3. Podestplatz von Lino Hofstetter in der Kategorie T2 waren die Highlights des Festes. Insgesammt wurden von unseren Jungtambouren 12 Kränze gewonnen, was einer sehr guten Leistung entspricht. Die komplette Rangliste kann hier heruntergeladen werden.

 

Der Tambourenverein Lenzburg möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Helfer und Helferinnen bedanken, welche am vergangenen Wochenende hervorragende Arbeit geleistet haben. Zudem möchten wir uns bei allen Festbesucher, Teilnehmer und Sponsoren bedanken, welche dieses grandiose Fest möglich gemacht haben. Wir werden es stets positiv in Erinnerung behalten.