Tambourenverein am Schmudo in Luzern

Diese Jahr fand die Fasnacht statt, scheinbar mit einem Rekordbesuch von der Bevölkerung! Bei schönstem Wetter war auch die Teilnehmerzahl der Tambouren am Schmudo rekordverdächtig. 12 Lenzburger sowie 10 Krienser Tambouren begleiteten die Safran Zunft an den Fasnachtsumzügen am Schmutzigen Donnerstag in Luzern, wovon der berühmteste Umzug wahrscheinlich der Fritschiumzug am Nachmittag ist. Bei Sonne trommelten die Tambouren ihr gemeinsames Repertoire und genossen anschliessen die Musik der Guggen. Das frühe aufstehen hat sich gelohnt, es war super und wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal!

120 Personen an der Wurscht 1.0

Im Sommer trifft sich die Lenzburger Trommlerszene am Zapfenstreich und gemeinsam läutet man die Sommerferien für die Stadt ein. Es ist ein gemeinsames Fest, gute Sprüche und viele Ideen werden geteilt. «Solch ein Event bräuchte es auch im Winter» war die Vorstandsmeinung. Der Anlass soll gesellig sein, nicht nur für die Gäste, sondern auch für uns Tambouren selbst waren vereinsinterne Meinungen. Denn der Jahresabschluss sowie das Zusammensein sollen im Vordergrund stehen.

Gesagt, getan. Für die Jungtambouren fand anfangs eine lustig gehaltene Vortragsreihe über Trommellager statt. Laura erzählte über ihre Erfahrungen im AUCA, Luis und Sebastian über das JUCA. Mit Danilo sprach das Vereinsmitglied, das gerade erst in der RS war über das Militärtamboursein. Die Kids hörten gespannt zu und wir sind gespannt, wie viele den Weg in die Lager finden.

Bei Punsch, Glühwein sowie Brot und Wurs t wurden anschliessend Geschichten ausgetauscht. Mit 120 Personen fanden doch einige an den Anlass. Nebst Vereinsmitgliedern, Jungtambouren, Eltern, Anhang auch einige Gönner, was uns ganz besonders gefreut hat. Und die Erfahrung nehmen wir gerne für nächstes Jahr mit, wenn wir dann hoffentlich alle 100 Tambouren vom Sommer wiedersehen, denn nach der ersten Durchführung hat unsere Marketingabteilung jetzt sogar einen geeigneten Namen für den Anlass: Wurscht, dies aus mehreren Gründen:

  1. Es gibt Wurscht
  2. Alles hat ein Ende, nur die Wurscht hat 2 (Eines für die Jungtambouren, ein Open End für die Erwachsenen)
  3. Ob wir im Weihnachtsstress sind ist uns für einmal Wurscht
  4. Für viele geht’s um das Zusammensein, wer sich dafür nicht begeistern kann für den geht es dann halt dann nur kurz um die Wurscht

Wir wünschen frohe Festtage und bis an der Wurscht 2.0 🙂

 

De Osterparadiddler

Die Jungtambourenleiter hatten für diese Ostern eine spezielle Überraschung an die rund 45 Jungtambouren, welche sie ausbilden. Mit der Übung „De Osterparadidddler“ lockerten die Klassenleiter den Unterricht ein bisschen auf; auch die älteren Jungtambouren hatten mehr Mühe  Schläge auf dem Osterei zu machen, als sie auf den ersten Blick gedacht haben. Eine spannede Übung für Jung und Alt, denn wie Philipp Nückles zu sagen pflegt: „S Läbe isch en Paradiddle“

Also probiers doch selber aus! Die Übung im PDF Format findest du HIER.

103. GV mit einer Premiere

Zum ersten Mal in der Geschichte des Tambourenvereins wurden die neuen Vereinsmitlieder mit einer Online Abstimmung aufgenommen. Dies ging mit dem Videoübertragungsprogramm Teams sehr gut, das direkt eine Abstimmungsfunktion besitzt. Der Tambourenverein freut sich auf Loris, Michel, Raphael und Timo in den kommenden Proben.

Auch konnte das Medienteam vergrössert und unser Angebot erweitert werden. Die Generation Z erklärte, warum der Tambourenverein denn künftig auch auf der Plattform „TikTok“ vertreten sein soll. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen was das Vertrauen in die Jungen auch untermauert: Die ersten Videos sollen schon im Frühling online sein.

Tambourenlotto – geglückte Premiere

Normalerweise würden die 4 neuen Vereinsmitglieder traditionell mit einer Vorstellungsrunde im Cholerahaus begrüsst werden. Diese Tradition der Vereinsprobe konnten wir leider nicht einhalten, da sich der Aktivverein seit Monaten Online zur Probe trifft. Doch man ist in Lenzburg ja innovativ: Schnell wurde ein Tambourenlotto auf spezielle Weise organisiert: Jedes Mitglied musste eine Anekdote, ein Hobby oder ein Spitznamen von sich aufschreiben. Dabei gab es viele spannende und lustige Geschichten der älteren Mitglieder und gleichzeitig lernten wir viel Neues übereinander. So konnten wir auch die neuen Vereinsmitglieder Michel Baumann, Timo Iseli, Loris Potenza und Raphael Zogg kennenlernen.

Als Lottogewinn gab es jeweils hausgemachter Himbeerlikör direkt aus dem Emmental. Dabei ging auch Himbeersirup für „die Jungen“ nicht vergessen und so hat der Dreimalige Lottogewinner Loris sicherlich genügend Sirup in nächster Zeit. Wir freuen uns auf die kommenden Proben mit den Frischlingen und freuen uns, sie an der GV offiziell als Provisorische Mitglieder in der Aktivsektion aufnehmen zu können.

Erlebnisreicher Online Schlusshock

Von den strengen Richtlinien überrascht, konnte der Tambourenverein wieder einmal seine Innovationkraft unter Beweis stellen: Für die Jungtambouren wurde kurzerhand ein Online-Kino-Matinee organisiert, man durfte dem Top Secret Drum Corps entgegenjubeln. Nebst einem spannenden Filmerlebnis lernten die Jungtambouren, was es denn alles für Aufwand braucht um eine so super Show hinzubekommen.
Der Aktivverein blieb seinem Namen treu und blieb auch während dem Schlusshöck aktiv: Mit dem Online Montagsmaler gab es viele Lacher und einmalige Erlebnisse, haben doch viele Vereinsmitglieder schon seit 20 bis 30 Jahren kein Montagsmaler mehr gespielt. Dies konnte man auch teilweise an den Zeichnungskünsten einiger Kollegen festellen, was aber nicht weiter schlimm ist, denn es stand ja auch mehr das Zusammensein im Vordergrund. Mit dem untenstehenden Bild verabschieden wir uns in die Weihnachtsfereien und wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch. Erkennt ihr den Begriff? 😉

Adventskalender vom Tambourenverein Lenzburg

Stolz präsentieren wir unseren ersten Online – Adventskalender. Jeder Tag ein neues Türchen, jeder Tag ein neues Video aus der Trommlerwelt. Die Abwechslung ist gross: Neben weltbekannten Formationen haben es auch Künstler in den Kalender geschafft, welche auf der Strasse musizieren oder nicht gross bekannt sind. Also verpasse kein Video und richte den Link am besten direkt als Startseite ein:

https://tuerchen.com/b69aebf7

Der Tambourenverein wünscht allen eine schöne Adventszeit, gute Unterhaltung und viel Glück bei der Klassenprüfung.

Neuer Militärtambour beim Tambourenverein Lenzburg

Der Tambourenverein Lenzburg stellt immer wieder neue Militärtambouren, dies durch ausgezeichnete Jungtambourenausbildung. Hat der Jungtambour alle Klassen erfolgreich absolviert, wird er im Intensivunterricht mit einem Leiter auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet. Wir gratulieren Danilo Potenza zu der erfolgreich absolvierten Prüfung und wünschen ihm für seine Militärmusikkarriere alles Gute. Viel Spass, Tambour Potenza!

Danilo Potenza

Vereinsmeisterschaft 2020

Bei herrlichem Wetter und mit viel Trommelfreude fand am 5. September die Vereinsmeisterschaft statt. 32 Jugendliche kämpften in ihrer Alterskategorie um die begehrten Pokale. Bei unserer Nachwuchskategorie konnte Oliver Wernli den Pokal gewinnen. Im T4&5 setzte sich Timo Iseli durch, Raphael Zogg war der beste in der Kategorie T3. Bei der ältesten Kategorie, in welcher die meisten Teilnehmer bereits die Vereinsproben besuchen, gewann Luis Meister mit einem 1.60 Punkteabstand! Nachmittags ging es um Spiel, Spass und das vereinen verschiedener Generationen – und natürlich um den Vereinsmeister. Die Rund 40 Teilnehmer wurden in 8 Gruppen eingeteilt, wobei sich die Gruppe mit Thomas Moser und Adrian Brun durchsetzte. Beim klassischen „Zapfenstreich-Duell“, bei dem jedes Gruppenmitglied dieser Gruppe den Zapfenstreich spielen musste, lieferten sich Adrian und Thomas auch ein Kopf-an-Kopf rennen. Die Meinungen der zuschauenden Vereinsmitgliedern waren geteilt, wer denn nun Vereinsmeister werden soll. Schon lange nicht mehr war eine Auswahl so spannend, die Jury entschied sich für Adrian Brun und der Pokal ist somit nun wieder in den Händen der Jungtambouren.

v.l.n.r. Adrian Brun, Luis Meister, Raphael Zogg, Timo Iseli, Oliver Wernli