Vereinsleben

Jugendfest & Freischaren-Manöver

Einer der Höhepunkte im Vereinsjahr ist das Lenzburger Jugendfest, welches jeweils am zweiten Freitag im Juli stattfindet. Für die Lenzburger Tambouren dauert das Fest vom Zapfenstreich am Donnerstagabend über die Tagwacht und Festumzüge bis zum Lampionumzug am Freitag in der Nacht.

Alle zwei Jahre ist am Jugendfest-Nachmittag das Freischaren-Manöver angesagt. Ein aus alter Zeit überliefertes Schauspiel, ein inszenierter Kampf zwischen den Freischaren in prächtigen Kostümen und den Kadetten.

Wettspiele an Tambourenfeste

Der Tambourenverein Lenzburg nimmt regelmässig an den Wettspielen des Zentral-, Ost- und Westschweizerischen Verbandes teil. Als eigentlicher Höhepunkt gilt das Eidgenössische, welches alle 4 Jahre stattfindet. Bei den Einzelwettspielen stellen sich die Vereinsmitgliedern in verschiedenen Stärkeklassen der Jury und können oft als Kranzgewinner den Weg nach Lenzburg antreten. Im Sektionswettspiel gilt es, gegen die besten Tambourenvereine der Schweiz zu bestehen. Schon seit einigen Jahren trommeln die Lenzburger in der Höchstklasse S1 und können sich dort im guten Mittelfeld behaupten.

Auch unsere Jungtambouren nehmen regelmässig an Jungtambourenfesten teil. Wie bei den Erwachsenen werden auch hier Einzel- und Sektionswettspiele ausgetragen. Das Vorspielen vor Jury und Zuschauer und die damit verbundene Nervosität sind wichtige Erfahrungen und ein Bestandteil der Jungtambouren-Ausbildung.

Auffahrtsaufmarsch

Mit dem Auffahrtsausmarsch wird eine alte Tradition fortgeführt. Seit der Vereinsgründung treffen sich die Vereinsmitglieder mit Ihren Familien, um gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre den Tag zu verbringen. Trommeln, Marschieren, Reden, Essen, Trinken, Lachen, all dies wurde seit den Anfängen beibehalten.

Vereinsmeisterschaft

Seit knapp 40 Jahren findet die alljährliche Vereinsmeisterschaft statt. An diesem Anlass wird der Vereinsmeister erkoren. Dabei entscheiden nicht nur die trommlerischen Qualitäten. Nicht selten gewinnt der beste Pfeilschütze oder der schnellste Trottinettfahrer.

Trommler-Zitig

Immer im Herbst erscheint die vereinseigene Zeitschrift, kurz genannt „Drummler-Zytig“. Von Vereinsmitgliedern entworfen, enthält sie Berichte über die verschiedenen Vereinsaktivitäten und ist eine beliebte Lektüre bei allen Angehörigen und Freunden des Vereins. Sie erscheint in einer Auflage von 400 Exemplaren.

Jungtambourenlager

Jährlich organisiert der Tambourenverein für den Nachwuchs ein Trommellager. Neben der intensiven Trommelausbildung kommt die Kameradschaftspflege mit Spielen, Sport und Ausflüge nicht zu kurz. Ein kleines Konzert im Lenzburg bildet der Abschluss des Lagers und soll den Eltern zeigen, was man in dieser Woche erarbeitet hat.